Abschlußbericht Spieljahr 2013/2014 Bezirkliga - Mitte
1.FC Pirna, 19.07.2014

Sächsischer Fußball-Verband e.V. | |||||||
Spielausschuss | |||||||
Staffelleiter Bezirklsliga Mitte | Dresden, 30.06.2014 | ||||||
Abschlußbericht | |||||||
zum Spieljahr 2013 / 2014 der Bezirksliga Mitte | |||||||
Sehr geehrte Damen und Herren, | |||||||
Werte Sportfreunde, | |||||||
Staffelsieger wurde nach einem an Spannung nicht zu überbietenden letzten Spieltag der | |||||||
BSC Freiberg | |||||||
und ist damit Aufsteiger in die Wernersgrüner Sachsenliga, | |||||||
Mein herzlichen Glückwunsch, auch im Namen des SFV-Spielausschuss. | |||||||
1. Tabelle: ( ) Platzierung 2012/13 | |||||||
Verein | Spiele | G | U | V | Tore | Punkte | |
1. BSC Freiberg A | 26 | 21 | 1 | 4 | .87 : 35 | 64 | |
2. VfL Pirna-Copitz 07 (2.) | 26 | 19 | 5 | 2 | .91 : 23 | 62 | |
3. Großenhainer FV (4.) | 26 | 16 | 6 | 4 | .61 : 33 | 54 | |
4. SpVgg G/W Coswig N | 26 | 12 | 5 | 9 | .66 : 36 | 41 | |
5. SV Germ Mittweida (5.) | 26 | 12 | 5 | 9 | .58 : 41 | 41 | |
6. Empor Possendorf (11.) | 26 | 10 | 6 | 10 | .44 : 40 | 36 | |
7. SV Wesenitztal (3.) | 26 | 8 | 8 | 10 | .39 : 55 | 32 | |
8. Lommatzscher SV (8.) | 26 | 9 | 2 | 15 | .32 : 71 | 29 | |
9. BSV 68 Sebnitz (10.) | 26 | 7 | 7 | 12 | .43 : 52 | 28 | |
10.SV Bannewitz N | 26 | 7 | 7 | 12 | .43 : 57 | 28 | |
11.Meißner SV (7.) | 26 | 8 | 3 | 15 | .33 : 71 | 27 | |
12.FV B/W Stahl Freital (6.) | 26 | 9 | 4 | 13 | .48 : 52 | 26 *) | |
13. 1.FC Pirna (9.) | 26 | 4 | 11 | 11 | .32 : 62 | 23 | |
14.SV Bark.Frankenberg N | 26 | 2 | 6 | 18 | 29 : 78 | 12 | |
*) Aufgrund Nichterfüllung des SR-Solls wurden nach Urteil des Sportgerichtes dem | |||||||
FV Blau-Weiß Stahl Freital 5 Punkte abgezogen. | |||||||
Absteiger in die Mittelsachsenliga ist der SV Barkas Frankenberg | |||||||
und der 1.FC Pirna in die Kreisoberliga des KVF SOE | |||||||
"Nur" ein Spiel, am 14.Spieltag,wurde wegen Unsbespielbarkeit des Platzes abgesagt. | |||||||
Zwei Spiele wurden verlegt, beide auf Antrag der Vereine. | |||||||
Der ESB konnte in vier Spielen aus verschiedenen Gründen nicht genutzt werden, hier wurde | |||||||
immer auf den schriftlichen Spielberichtsbogen des SFV zurückgegriffen. | |||||||
-2 | |||||||
2. Tore | ( ) Spieljahr 2012/13 | ||||||
In den 182 Spielen wurden 706 Tore (692) erzielt, 57 (49) davon waren Strafstoßtore | |||||||
und 17 (13) Eigentore daran beteiligt waren 146 Spieler. | |||||||
es entspricht einem Durchschnitt von 3,88 (3,8) Tore/Spiel | |||||||
Es gab. | 85 Heimsiege | .(100) | |||||
38 Unentschieden | .(26) | ||||||
59 Auswärtssiege | .(56) | ||||||
Höchste Heimsiege: | 6.SpT. | VfL Pirna-Copitz | Meißner SV | .9 : 0 | |||
11.SpT. | VfL Pirna-Copitz | BSC Freibeg | .9 : 0 | ||||
10.SpT. | Germ.Mittweida | Meißner SV | .9 : 1 | ||||
16.SpT. | BSC Freiberg - | Barkas Frankenberg | .8 : 1 | ||||
21.SpT. | G/W Coswig | Lommatzscher SV | .7 : 0 | ||||
11.SpT. | BSV Sebnitz | Lommatzscher SV | .7 : 2 | ||||
Höchste Auswärtssiege: | 22.SpT. | Barkas Frankenberg | Großenhainer FV | .1 : 11 | |||
23.SpT. | 1.FC Pirna | VfL Pirna-Copitz | .0 : 8 | ||||
4.SpT. | Lommatzscher SV | Germ.Mittweida | .0 : 6 | ||||
12.SpT. | 1.FC Pirna | BSC Freiberg | .0 : 6 | ||||
Die meisten Tore wurden am 22. Spieltag mit 39 erzielt, die wenigsten | |||||||
die wenigsten am 24. Spieltag mit 16 | |||||||
Tore | Spiele | ||||||
Beste Torschützen: | 1. Paul Kiontke | SpV G/W Coswig | 32 | 26 | |||
2. Ronny Kreher | VfL Pirna-Copitz | 28 | 23 | ||||
3. Rico Thomas | BSC Freiberg | 25 | 25 | ||||
Insgesamt gab es 146 (170) Torschützen | |||||||
Spieltag: | |||||||
7 Tore in einem Spiel erzielte | |||||||
P.-Karl Witschel | Großenhainer FV | 22. | |||||
5 Tore in einem Spiel erzielte | |||||||
Ronny Kreher | VfL Pirna-Copitz | 23 | |||||
4 Tore in einem Spiel erzielten: | |||||||
Ronny Kreher | VfL Pirna-Copitz | 6. u. 11. | |||||
Eric Kaltschmidt | Germania Mittweida | 10. | |||||
Pierre Nebes | BSV 68 Sebnitz | 11. | |||||
Paul Kiontke | SpVgg G/W Coswig | 26. | |||||
3 Tore in einem Spiel erzielten | |||||||
13 | Spieler aus 8 Vereinen, darunter | ||||||
Paul Kiontke 4x | SpVgg G/W Coswig | 10./21./22./23. | |||||
Rico Thomas 4x | BSC Freiberg | 10./15./16./17. | |||||
Pierre Nebes 2x | BSV 68 Sebnitz | 4./14. | |||||
-3 | |||||||
3. Zuschauer, eingesetzt Spieler und Torschützen | |||||||
Die 182 Spiele besuchten 23 255 (30 724) Zuschauer, dies ergibt einen | |||||||
Duchschnitt von 128 (169) Zuschauer /Spiel, dass sind bedeutend weniger als im vorigen Spieljahr. | |||||||
Bestbesuchteste Spiele: | |||||||
Das entscheidente Spiel am 24.SpT., das 2 : 0 | beim | ||||||
BSC Freiberg - | VfL Pirna-Copitz sahen 848 Zuschauer | ||||||
Zuschauer | |||||||
am | 23. SpT. | 1 .FC Pirna | VfL Pirna-Copitz | 410 | .0 : 8 | ||
26.SpT. | FV B/W Stahl Freital | BSC Freiberg | 352 | .4 : 4 | |||
10. SpT | VfL Pirna-Copitz | 1. FC Pirna | 290 | .6 : 0 | |||
Eröffnunssp.: | 1. SpT. | Lommatzscher SV | BSC Freiberg | 280 | .1 : 3 | ||
15.SpT. | SV Bannewitz | Emp. Possendorf | 270 | .2 : 0 | |||
20.SpT. | VfL Pirna-Copitz | SV Wesenitztal | 250 | .4 : 0 | |||
Verein | Eingesetzte | Bester | erzielte | Torschützen | |||
Spieler | Zuschauer | Torschütze | Tore | gesamt | |||
BSC Freiberg | 28 | 2186 | Thomas, Rico | 25 | 12 | ||
VfL Pirna-Copitz | 24 | 2060 | Ronny Kreher | 28 | 13 | ||
Großenhainer FV | 27 | 1820 | P-Conrad Witschel | 17 | 12 | ||
SpVgg G/W Coswig | 21 | 1804 | Paul Kiontke | 32 | 6 | ||
SV Germania Mittweida | 28 | 1750 | Eric Kaltschmidt | 14 | 12 | ||
SG Empor Possendorf | 21 | 1730 | Danny Moses | 17 | 9 | ||
SV Wesenitztal | 27 | 1418 | Peter Werner | 15 | 10 | ||
Lommatzscher SV | 25 | 1210 | Jerome Wolf | 10 | 11 | ||
BSV 68 Sebnitz | 27 | 1445 | Pierre Nebes | 18 | 11 | ||
SV Bannewitz | 29 | 1359 | Manuel Heinze | 8 | 11 | ||
Meißner SV 08 | 22 | 1176 | Max Behring | 12 | 9 | ||
FV Blau-Weiß Stahl Freital | 25 | 1722 | Eric Zimmermann | 11 | 13 | ||
1. FC Pirna | 25 | 1860 | Steve Grube | 11 | 10 | ||
SV Barkas Frankenberg | 22 | 1715 | Torsten Frank | 10 | 7 | ||
351 .(329) | 23255 | 146 (164) | |||||
in allen 26 Spielen zum Einsatz kamen 9 (12) Spieler | |||||||
Paul Kionke | SpVgg. G/W Coswig | ||||||
Sascha Wendel | SpVgg. G/W Coswig | ||||||
Berger, Thomas | SG Empor Possendorf > wie schon 2012/13 | ||||||
Rene Groß | SG Empor Possendorf | ||||||
Eric Milde | SG Empor Possendorf | ||||||
Sven Pönisch | Lommatzscher SV | ||||||
Tom Matuschak | 1. FC Pirna | ||||||
Torsten Frank | SV Barkas Frankenberg | ||||||
Christoph Antal | SV Barkas Frankenberg | ||||||
12 Spieler wirkten in 25 Spielen mit | |||||||
-4 | |||||||
4. Fair-Play-Wertung | (Zusammenfassung siehe besondere Anlage) | ||||||
Die Fair-Play-Wertung hat SV Germania Mittweida gewonnen, herzlichen Glückwunsch! | |||||||
In den 182 Spielen wurden 704 Verwarnungen ausgesprochen, | |||||||
dies entspricht einem Durchschnitt von 3,8 Verwarnungen /Spiel. | |||||||
Am 4.SpT. gab es mit 35x die meisten, am 20. SpT. mit 18x die wenigsten Gelben Karten. | |||||||
12 Verwarnungen erhielt | Stefan Schulz | Lommatzscher SV | |||||
10 Verwarnungen erhielten | Sebastian Krause | BSC Freiberg | |||||
Maik Kühn | BSV 68 Sebnitz | ||||||
Carlo Hanzlik | Meißner SV 08 | ||||||
Robert Karsten | SV Bannewitz | ||||||
Ronny Ritter | SV Bannewitz | ||||||
Tommy Anke | SV Barkas Frankenberg | ||||||
36 Spieler wurden mehr als 5x verwarnt, | |||||||
47 Spieler mußten nach der fünften Gelben Karte aussetzen | |||||||
Matchstrafen (Gelb/Rot) gab es | 35 | (40). | |||||
2x Matchstrafe erhielten | Philipp Langer | SpVgg Grün-Weiß Coswig | |||||
Tom Reichelt | Meißner SV | ||||||
Michael Musil | SV Bannewitz | ||||||
Roger Baum | SV Barkas Frankenberg | ||||||
Toni Stockhecke | SV Barkas Frankenberg | ||||||
Feldverweise (Rot) | 23 | (18). | |||||
Name | Verein | Delikt | Sperrtage | Geldstrafe | |||
€ | |||||||
Peter Werner 1 | SV Wesenitztal | Tätlichkeit | 3 | 60,00. | |||
Eric Droßel 2 | SV Wesenitztal | rohes Spielen | 6 | 150,00.+ 25,00. | |||
Lars Reibetanz 5 | SV Bar.Frankenberg | grob unsportlich | 3 | 50,00. | |||
Tomma Anke 6 | SV Bar.Frankenberg | grob unsportlich | 2 | 40,00 + 25,00. | |||
Johannes Gondek | BSV 68 Sebnitz | grob unsportlich | 2 | 50,00. | |||
Marcel Hirth 7 | Lommatzscher SV | rohes Spielen | 2 | 60,00. | |||
Igor Syrotuk 8 | SV Wesenitztal | Tätlichkeit | 3 | 60,00 + 40,00 | |||
Ringo Herczeg | SV Wesenitztal | unsportl.Verhalten | 1 | 50,00 + 50,00 | |||
Maik Kühn 12 | BSV 68 Sebnitz | unsportl.Verhalten | 1 | 50,00 + 25,00 | |||
Marco Ott 1 | FV Stahl Freital | unsportl.Verhalten | 1 | 50,00. | |||
Markus Fricke 16 | Lommatzscher SV | Tätlichkeit | 3 | 60,00 + 25,00 | |||
Kevin Schur 17 | SV Bannewitz | grob unsportlich | 2 | 60,00. | |||
Benjamin Förster | SV Bannewitz | grob unsportlich | 3 | 70,00 + 25,00 | |||
Stev Gruber | 1.FC Pirna | grob unsportlich | 2 | 60,00. | |||
Pierre Oertel | 1.FC Pirna | versucht.Tätlichkeit | drei Monate | 300,00 + 25,00 | |||
Martin Heydel 18. | BSC Freiberg | grob unsportlich | 2 | 50,00. | |||
J.-Chistopher Otto 19 | BSC Freiberg | grob unsportlich | 1 | 50,00 + 25,00 | |||
Max Meißner 20 | Großenhainer FV | rohes Spielen | 2 | 60,00. | |||
Marco Wolf 21 | Lommatzscher SV | unsportl.Verhalten | 1 | 50,00 + 40,00 | |||
Arno Voigt 22 | Meißner SV 08 | rohes Spielen | 2 | 60,00. | |||
Axel Keller 24 | VfL Pirna-Copitz | Tätlichkeit | bis 30.06.14 | 70,00. | |||
Tom Bergmann 25 | SV Bar.Frankenberg | grob unsportlich | 2 *) | 50,00 + 40,00 | |||
Rene Schmidt 25 | Emp.Possendorf | Tätlichkeit | 3 **) | 60,00. | |||
*) | ein bzw. **)zwei Spiele noch im Spieljahr 14/15 | ||||||
-5 | |||||||
5. Schiedsrichterwesen | |||||||
Reisekosten der Schiedsrichterteams gesamt: 9 842,78 € (10 801,04 €) D: 703,06 € | |||||||
Hinzu kommen 14.560,00 € Entschädigung > für jeden Verein 1.040,00 € im Spieljahr. | |||||||
Die Spiele wurden von insgesamt 66 (64) Schiedsrichter geleitet, darunter 2x OL- und | |||||||
6x Landesliga-SR in 9 Spielen, 52 SR der Bezirksliga in 167 Spielen . | |||||||
Es kamen in 7 Spielen SRinnen zum Einsatz. | |||||||
Die meisten Einsätze hatten mit 8 | Jan Windisch | ||||||
je 6 | Richard Hempel | ||||||
Kai Windisch | |||||||
Jens Kläber | |||||||
5 Schiedsrichter hatten je 5 Einsätze | |||||||
8 Schiedsrichtert hatten je 4 Einätze | |||||||
16 SR hatten je 3 Einsätze | |||||||
16 SR hatten je 2 Einsätze | |||||||
18 SR hatten je 1 Einsatz | |||||||
6. Vorkommnisse | |||||||
Nach n.g. Spielen waren Urteile des Sportgerichtes erforderlich: | |||||||
Eröffnung: | VfL Pirna-Copitz | ||||||
unentschuldigte Nichtteilnahme an der Staffeltagung | |||||||
Geldstrafe von 70,00 € | |||||||
2. Spieltag | Wesenitztal - SpVgg G/W Coswig | ||||||
unsportliches Verhalten von mitgereisten Coswiger Zuschauer | |||||||
Geldstrafe von 150,00 € | |||||||
mangelnder Einsatz des Ordnungsdiestes von Wesenitztal | |||||||
Geldstrafe von 150,00 € | |||||||
3. Spieltag | SV Bannewitz - VfL Pirna-Copitz | ||||||
Co.-Trainervon Bannewitz aus dem Innenraum verwiesen | |||||||
Geldstrafe von 80,00 € | |||||||
wegen nicht ausreichenden Ordnungsdienst vom SV Bannewitz | |||||||
Geldstrafe von 100,00 € | |||||||
5. Spieltag | SV Bannewitz - FV B/W Stahl Freital | ||||||
verspätete Meldung des Spielergebnisses (SV Bannewitz) | |||||||
Geldstrafe von 15,00 € | |||||||
9. Spieltag | SpVgg G/W Coswig - SV Germania Mittweida | ||||||
Trainer von Coswig aus dem Innenraum verwiesen | |||||||
vom Sportgericht wurde eine "Verwarnung" ausgesprochen | |||||||
Urteil | FV B/W Stahl Freital | ||||||
Nichterfüllung Schiedsrichtersoll 2013/14 | |||||||
Geldstrafe von 350,00 € und 5 Punkte aberkannt. | |||||||
15.Spieltag | 1.FC Pirna - Meißner SV 08 | ||||||
Trainer von Meißen aus dem Innenraum verwiesen | |||||||
vom Sportgericht wurde eine "Verwarnung" ausgesprochen | |||||||
14.Spieltag | FV B/W Stahl Freital - 1.FC Pirna | ||||||
"Einspruch" gegen die Wertung des Spiels seitens dem 1.FC Pirna | |||||||
> vom Sportgericht "abgewiesen"; | Stahl Freital Geldstrafe von 140,00 € | ||||||
1.FC Pirna: Berufung: wurde vom Verbandsgericht "zurückgewiesen" | |||||||
-6 | |||||||
Bei 27 Punkt- und 2 Pokalspielen war ich zugegegen, in denen es keinerlei Probleme | |||||||
während und nach dem Spiel gab. | |||||||
Für die gute Zusammenarbeit möchte ich mich bei allen Vereinen, Funktionären, Schiedsrichtern | |||||||
sowie dem Sportrichter Frank Thomas herzlich bedanken und wünsche allen Sportfreunden einen | |||||||
schönen Sommerurlaub und eine gute Vorbereitung auf das 4.Spieljahr ( 2014 / 2015) unter der neuen | |||||||
Bezeichnung "Landesklasse" Staffel Mitte, und verbleibe | |||||||
mit sportlichen Grüßen | |||||||
Günter Urban | |||||||
Staffelleiter | |||||||
Bezirksliga Mitte |
Quelle:Staffelleiter Günther Urban