D-Junioren : Spielbericht (2014/2015)
5. Spieltag - 12.10.2014 09:00 Uhr
1. FC Pirna | SG Weißig 1861 | |||
![]() |
1 | : | 1 | ![]() |
(1 | : | 1) |
Aufstellung
TOR | Florian Berthold (31' Marian Völkel) |
ABW | Florian Merzdorf |
Tobias Püsche (31' Christoph Michel) | |
MIT | Julian |
Pascal Werner | |
Till Schwerdtfeger | |
STU | Aaron-Pascal Fronk |
Leon Schilling | |
Ersatzbank | |
Christoph Michel ( 31') | |
Marian Völkel ( 31') |
Spielstatistik
Tore
Aaron-Pascal FronkAssists
Leon SchillingZuschauer
45Torfolge
1:0 (20') | Aaron-Pascal Fronk (Leon Schilling) |
1:1 (22') | SG Weißig 1861 |
Abenteuer Kreisliga - ein neuer Versuch.
Wer die Tabelle anschaut und gleichsam auf die Ergebnisse der Spiele schaut, wird feststellen, dass die Kreisliga wie eine große Wundertüte ist. Wir Trainer wissen irgendwie noch immer nicht, wo wir stehen. Dies änderte sich auch nicht nach diesem Spieltag. Mit der SG Weißig wurde der Drittplatzierte der laufenden Saison auf dem Sonnenstein begrüßt. Erwartet wurde ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem wir mit einem Sieg den dritten Tabellenplatz erobern konnten. Was aber zu sehen war, überraschte etwas. Mehr Spielanteile, die zahlenmäßige Überlegenheit an Chancen zum Tor und auch der Wille gewinnen zu wollen, sprach Bände. Doch der Gegner versteckte sich nicht. Viel mit Defensivaufgaben beschäftigt gelangen Weißig immer wieder gefährliche Konter, die einen negativen Ausgang des Spieles zur Folge haben könnten. Kleinere und größere Unkonzentriertheiten unsererseits begünstigten diese Konter. Dennoch gelang in der 20. Minute der nicht unverdiente Führungstreffer durch Aaron, dem eine starke Einzelleistung Schillis vorausgegangen war. Dieser setzte sich rechts durch und passte gefährlich auf Aaron. 1:0. Hochverdient, nach dem reihenweise Chancen vergeben wurden. Doch dem Gegner gelang nur zwei Minuten später der Ausgleich. Dass dieser Treffer ein absolutes Geschenk war, ändert nichts an der Tatsache, dass es zur Halbzeit 1:1 stand. Aus unserer Sicht zu wenig. Die Chance war da. Besser gesagt: die Chancen. Denn was in der zweiten Halbzeit ablief, war nur schwer zu ertragen. Spielerisch und läuferisch klar überlegen, wurden mehrere Chancen liegen gelassen. So in der 33. Minute als Christoph allein auf den Torhüter zulief, und dieser irgendwie doch noch den Ball berührte. Oder ein Pfostentreffer nur 4 Minuten später. Oder in der 13. Minute, als eine verunglückte Flanke sich hinter dem Torhüter ins Tor senkte, aber doch noch gehalten wurde. Oder, oder, oder.
Es war wie verhext. Mehrfach hatten wir den Torjubel auf den Lippen, aber entweder stand der Torhüter im Weg oder drei Spieler samt Torhüter warfen sich in den Ball. Der Wille war da und unmittelbar nach Abpfiff fühlte sich der Punktgewinn wie eine Niederlage an. Aber betrachtet man die Konterchancen des Gegners, bleibt festzuhalten, dass wir, wenn es schlecht läuft, auch verlieren konnten.
Fazit: Tolle Einstellung der Mannschaft, und auch wenn diesmal nicht alles gelang, so wurde doch vieles versucht.
Quelle: Sören